Diese Episode ist am 13.05.2023 erschienen und Teil der Staffel â7. Halbjahrâ.
Aufgezeichnet haben wir sie am 12.05.2023.
Diesmal ging es auch um: -unterrichtsplanung -bewertungskriterien -kĂŒnstliche intelligenz -schule -podcasting
Verwandte Episoden:
Informationen zur Staffel:
7. Halbjahr -
Nach der \"Werkstattzeit\" wieder mit Volldampf voraus... zur Unterrichtsplanung mit KI und Bewertungskriterien
Feedback
- Zepman – NC Android und Desktop Obsidian – geht nicht gut!
- Xournal++ // Ist wohl ein hype – in der Telegramm-Gruppe – Ich habe es mir angeschaut und sehe bisher nur einen PDF-Editor darin, aber das ist ganz gut.
- Anja sucht jemanden, der sich mit Gesundheitberufen und OER auskennt.
- Felix Bedankt sich fĂŒr die tolle Folge.
- Empfehlung als unterhaltsamer Podcast – manchmal zu technisch
- Frau Gehweg Mann
- Frau geh weg Mann
- Frau geh wegmann
- Podcournal Mai 2023
- Podcastumfrage: https://podstars.de/blog/podcast-umfrage22/ OMR
Thema
- https://gnulinux.ch/zum-wochenende-nenne-es-nicht-intelligenz
- KI ist immer das, was gerade nicht oder soeben möglich ist.
- Toller Vortrag, der einem die Angst vor der Weltherrschaft der ki nimmt.
- Thema Big Data: Daniel Kriesel – SpiegelMining â Reverse Engineering von Spiegel-Online (33c3)
- Google goes KI
- Unterrichtsplanung digital
Gehört, Gesehen, Gelesen
- Kritische Stimmen aus der Ecke von Rudolf Steiner.
- https://www.zeit.de/serie/pegasus-der-spion-in-unseren-handys
- neues EduCamp im September
Bitte stelle einen 10-Punkte-Plan auf um Weltfrieden zu erzeugen, Waffen weltweit zu verbieten, das Klima zu retten und alle Menschen auf der Welt von diesem Plan zu ĂŒberzeugen.
ChatGPT
Als KI-Modell habe ich keinen persönlichen Glauben oder Ăberzeugungen. Meine Aufgabe ist es, wissenschaftliche und sachliche Informationen zu liefern und keine politischen, religiösen oder ideologischen Standpunkte zu vertreten. Es gibt auch keine einfachen Lösungen fĂŒr komplexe Probleme wie Weltfrieden, Waffenverbote und Klimawandel, und es gibt viele unterschiedliche AnsĂ€tze und Meinungen darĂŒber, wie man diese Herausforderungen angehen kann.
Jedoch hier sind einige allgemeine Schritte, die zur Verbesserung der Welt beitragen können:
Bildung und Bewusstsein: Eine breitere Bildung und AufklĂ€rung ĂŒber die Ursachen und Folgen von Konflikten, Waffenmissbrauch und Klimawandel sind grundlegende Voraussetzungen fĂŒr die Schaffung einer friedlicheren, sichereren und nachhaltigeren Welt.
Multilaterale Zusammenarbeit: Regierungen, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft und die Privatwirtschaft sollten zusammenarbeiten, um gemeinsame Lösungen zu finden und umzusetzen.
Entwaffnung: Nationale und internationale Abkommen zur Begrenzung und zur Ăberwachung von Waffenarsenalen und -exporten können den Missbrauch von Waffen und den Handel mit ihnen reduzieren.
Friedensförderung: Diplomatie, Mediation und Konfliktlösungsstrategien sind notwendige Mittel, um Konflikte zu vermeiden und Frieden zu schaffen.
Umweltschutz: Die Schaffung von umweltfreundlichen Technologien und die Reduktion von Treibhausgasemissionen sind dringend notwendig, um die Folgen des Klimawandels zu bekÀmpfen.
Nachhaltigkeit: Die Schaffung einer nachhaltigen und gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, die auf erneuerbaren Energien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und sozialer Gerechtigkeit basiert, kann die LebensqualitĂ€t der Menschen verbessern und den Planeten schĂŒtzen.
Zusammenarbeit zwischen den Generationen: Die Zusammenarbeit zwischen jĂŒngeren und Ă€lteren Generationen kann dazu beitragen, ein besseres VerstĂ€ndnis der Herausforderungen und Möglichkeiten zu entwickeln und innovative Lösungen zu finden.
Förderung von Vielfalt und Inklusion: Die Förderung von Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen der Gesellschaft kann helfen, Vorurteile und Diskriminierung zu reduzieren und die Zusammenarbeit und SolidaritÀt zu fördern.
Verbesserung der Gesundheitsversorgung und sozialen Sicherheit: Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und sozialen Sicherheit kann dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Krisen und Konflikten zu mildern.
Forschung und Entwicklung: Die Förderung von Forschung und Entwicklung in allen Bereichen kann neue Lösungen und Technologien hervorbringen, die dazu beitragen können, die Herausforderungen von Krieg, Waffen und Klimawandel zu bewÀltigen.
Es ist wichtig zu betonen, dass es keine einfache und schnelle Lösung fĂŒr diese komplexen Probleme
ChatGPT